Ausstellung: „Tatort Garten: Ödnis oder Oase“ - 2023 in Osterhofen zu sehen
Gärten können wertvolle Lebensräume für alle sein: für uns Menschen genauso wie für die mit uns lebenden Tiere und Pflanzen. In vielen Fällen aber wird die mögliche Vielfalt unter Schotter und Kies begraben.
In Kooperation mit der Stadtbücherei Osterhofen, den Gartenbauvereinen Osterhofen, Gergweis und Göttersdorf und dem Landesbund für Vogelschutz zeigen wir vom 12. Juni bis 28. Juli dazu die Foto-Ausstellung „Tatort Garten: Ödnis oder Oase“.
Zu sehen ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Osterhofen (Montag: 10 - 12 Uhr, Dienstag: 10 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr, Mittwoch 13 - 17 Uhr und Freitag 15 – 19 Uhr). In der Bibliothek gibt es auch eine Auswahl von Büchern zu dem Thema zum Ausleihen.
Etwa ein Viertel der heimischen Tierarten ist auf der Roten Liste. Darunter befinden sich mittlerweile auch früher häufige Gartenvögel, Eidechsen, Schmetterlinge, Wildbienen und Insekten. Sie könnten in naturnahen Gartenflächen leicht Zuflucht finden. Leblose Vorplätze, triste, kahle Balkone und Schotter-Gärten verstärken dagegen den Abwärtstrend in der biologischen Vielfalt. Wir möchten mit der Ausstellung, dem Begleitprogramm und einem Faltblatt zu dem Thema gegensteuern. Denn es braucht eigentlich nicht viel, um Tieren und Pflanzen den nötigen Raum zum Überleben zu geben: Oft reichen Ecken, in denen man einfach nichts tut, um echte Wohlfühl-Oasen für alle – Menschen, Tiere und Pflanzen – zu schaffen. Die Ausstellung zeigt Bilder, auf denen sich Natur sogar im kleinsten Winkel entfaltet - wenn man sie nur lässt.