Renaturierung im Isarmündungsgebiet: Exkursion mit dem WWA Deggendorf in den „Angergries“
Im Isarmündungsgebiet werden seit Jahren Maßnahmen zur Renaturierung von Fluss und Aue umgesetzt. Mit diesem gemeinsamen Projekt wollen Wasserwirtschaft und Naturschutz die einzigartige Auenlandschaft bewahren und aufwerten.
Viele Elemente der ehemaligen Wildflusslandschaft sind noch vorhanden und können zu neuem Leben erweckt werden. Die Isar hat als Alpenfluss eine hohe Fließdynamik und Gestaltungskraft. Sie stellt anspruchsvolle Anforderungen an die naturnahen Umgestaltungen.
Bei der Exkursion werden Grundlagen, Möglichkeiten, Zwangspunkte und Grenzen von Renaturierungen am Fluss erläutert. Dazu können viele Details des Wasserbaus und der Landschaftspflege diskutiert werden, die zu einer naturnahen Entwicklung der Fluss- und Auenlandschaft beitragen.
Die Veranstaltung wird ca. 3 Stunden dauern. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Friedhof St. Jakob in Plattling, rechts der Isar.
Witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk (evtl. Gummistiefel) werden empfohlen.