Zur Startseite
  • Home
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Spenden

Welterbe Donau er-fahren: 4. Metten - Niederalteich

Ortsgruppen

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Aktuelles

Wir bedanken uns bei den Schulen für Ihre Unterstützung bei der HuS 2025

Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung konnten die Kreisgruppen Straubing und Deggendorf wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielen - dank der Unterstützung durch die Schulen in den beiden Landkreisen.

 

Bei der Sammelaktion haben in diesem Jahr insgesamt 22 Schulen mitgemacht, sowie 3 Einzelsammler*innen. Exemplarisch für die beteiligten Schulen zeigen wir nachfolgend einige Gruppenfotos mit den jeweiligen Lehrkräften bei der Übergabe der gesammelten Spenden bzw. von kleinen Dankeschön-Prämien an die engagierten und fleißigen Kinder.

13.08.2025

Insgesamt konnten in den Landkreisen Straubing und Deggendorf mehr als 26.000€ an Spenden gesammelt werden.

Getragen wurde die Sammlung hauptsächlich von den Schulen. Im Jahr 2025 haben sich in beiden Landkreisen insgesamt 22 Schulen an der Sammlung beteiligt, sowie 3 Einzelsammler*innen. "Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement! Bei den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern, den Schulleitungen, den Elternvertretungen und natürlich ganz besonders bei den vielen Schülerinnen und Schülern", erklärt Georg Kestel, Vorsitzender der Kreisgruppe dazu. "Die Sammlung leistet einen wesentlichen Beitrag für unsere Arbeit und die Unabhängigkeit des Verbandes!"

Im Schnitt erreichten die einzelnen Schulen ein Ergebnis von fast 1200€. "Wir freuen uns über jede Unterstützung - jeder Euro hilft", erklärt Irene Weinberger-Dalhof dazu, die seit vielen Jahren die Sammelaktion für Straubing und Deggendorf organisiert. Mit dem Ergebnis liegen die Kreisgruppen im Vergleich in Bayern erneut an vorderer Stelle.

30% des Sammelertrags aus der HuS geht an den Landesverband, der Rest bleibt in den Kreisgruppen. Hier werden damit sowohl allgemeine Naturschutzaktionen finanziert (wie etwa Biotoppflege, die alljährlichen Amphibienschutzaktionen) wie auch der allgemeine Geschäftsstellenbetrieb. Das gesammelte Geld geht aber vor allem auch in die Umweltbildungsaktionen, wie die Schatzkiste Donau und das Umweltbildungsschiff "Takatuka". Für besonders gute Sammelergebnisse gibt es außerdem kleine Prämien für die Sammlerinnen und Sammler, wie Becherlupen, Bestimmungsbücher oder einen Plüschbiber.