Zur Startseite
  • Home
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Spenden

Welterbe Donau er-fahren: 4. Metten - Niederalteich

Ortsgruppen

  • Übersicht
  • Home  › 
  • Donau  › 
  • Donaukongress 2025

Donaukongress 2025 - am 6. und 7. Dezember in Donauwörth: “Donautal im Zeichen der Renaturierung”

Der BUND Naturschutz lädt wieder ein zum jährlichen Internationalen Donaukongress!

Im jährlichen Wechsel findet dieser Kongress in Niederalteich und an anderen Orten entlang der bayerischen Donau statt. Am 6. und 7. Dezember bieten wir wieder Information und Austausch - in diesem Jahr an der schwäbischen Donau unter dem Motto “Donautal im Zeichen der Renaturierung”.

Die Hochwasserkatastrophe 2024 in Schwaben hat uns genauso eindringlich wie die Dürrezeiten der Jahre davor gezeigt, dass beides nur gemeinsam gelöst werden kann. Ein zentraler Schlüssel hierfür ist die Renaturierung unserer Bäche und Flüsse sowie die Verbesserung des Wasserhaushaltes unserer Landschaft. Statt möglichst schneller Wasserableitung brauchen wir Böden und Bäche, die Wasser zurückhalten und natürlich speichern. 

Beim 34. Donaukongress wollen wir am Samstag, den 6. Dezember in Donauwörth zeigen und diskutieren, welche Projekte zur Renaturierung der Donau, ihrer Auen und des Donauriedes in Schwaben bereits durchgeführt, geplant und weiter nötig sind und welche Bedeutung das Donauried und das Einzugsgebiet für den Hochwasserschutz hat. Der internationale Blick auf die Donau als zentrale Lebensachse widmet sich der Zukunft der früher auch in Schwaben heimischen Störe und den europäischen Konzepten für eine nachhaltige Entwicklung.

Für Sonntag, den 7. Dezember ist eine Exkursion in die “Mertinger Höll” geplant. Moorschutz, Wiederherstellung Wasserhaushalt Ruten, Wiesenbrüter-Lebensraum, Retentionsraum bei Hochwasser. Der BN hat im östlichen Donauried über viele Jahrzehnte nahezu zusammenhängende Flächen von 180 ha erworben. Diese dienen dem Wiesenbrüterschutz, tragen zuküntiig zur Moorrenaturierung bei und verbessern den Wasserrückhalt in der Fläche im natürlichen Überschwemmungsgebiet der Donau. Bei der Exkursion kann ein Eindruck von der Größe und Offenheit der Riedlandschaft gewonnen werden. Je nach Zeit und Wunsch machen wir noch einen Abstecher an die Renaturierungs-Maßnahmen an der Donau in Donauwörth.

Um besser planen zu können, bittet die Kreisgruppe Donau-Ries um Anmeldung zum Kongress bis zum 20.11.2025:https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/fTeYlRh1Ce8UqRcW2IxX200sB6SuK4fqES25ESQIJZw/ 

Ort: Pfarrsaal in der Kath. Pfarrkirchenstiftung ‚Zu Unserer Lieben Frau‘, Münsterplatz 4, 86609 Donauwörth (Ca. 15-20 min Fußweg vom Bahnhof Donauwörth) 

Die Tagung ist kostenfrei. Das Mitagessen im Gasthaus Goldener Hirsch ist von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Für Getränke vor Ort wird vor Ort um Kostenbeitrag gebeten.

Das Programm zum Kongress mit weiteren Angaben finden Sie hier zum Download.