Reparatur-Cafe: Reparieren statt Wegwerfen
Jedes Jahr beitet das Reparatur-Cafe mehrere Termine an, um Defektes im Sinne des Umweltschutzes zu reparieren. Die Treffen finden im Wechsel sowohl in Deggendorf (Cafe Holler, Amanstr. 8), als auch in Platting (Restaurant "Fischerstub'n", Passauer Straße 54) statt.
Sie haben dort die Möglichkeit, kaputte Gegenstände mit gelernten Fachkräften und Hobbybastlern und -bastlerinnen zu reparieren und nebenbei Gleichgesinnte kennenzulernen. Beim Reparatur-Cafè stehen Elektriker, Schreiner und Hobbybastler zur Verfügung. Wenn die Kaffeemaschine nicht mehr funktioniert, ein Staubsauger den Geist aufgegeben hat oder ein CD-Player keinen Ton mehr von sich gibt, kann man gerne ins Reparaturcafe kommen und seine Gegenstände anschauen und gegen eine Spende reparieren lassen. Werfen Sie beschädigte und scheinbar kaputte Gegenstände nicht in den Müll, sondern kommen Sie in unser Reparatur-Cafè.
Je nach Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen, in denen Getränke zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Entsprechend sind von Laien bis zu Experten alle herzlich willkommen. Beim Reparatur-Cafe handelt es sich um eine ehrenamtliche Aktion. Das heißt: Die Hilfe ist kostenlos, es wird allerdings auch keine Gewähr gegeben, dass eine Reparatur erfolgreich ist. Auch wer gerade nichts zu reparieren hat, kann natürlich gerne vorbeikommen und zuschauen.
Auch weitere Reparateure sind wie immer herzlich eingeladen, entweder einfach dazuzukommen oder sich bei unserem Koordinator, Raimund Hulke, zu melden (0991-32090844, bitte den Anrufbeantworter nutzen; E-Mail: reparaturcafe@bn-deggendorf.de).
Dieses Projekt wird getragen vom BUND Naturschutz Kreisgruppe Deggendorf und der Katholischen Erwachsenenbildung Deggendorf.
Infos finden sie auch unter www.repair-deggendorf.de.
Die Termine für die Reparatur-Cafe-Aktionen finden Sie in unserem gedruckten Jahresprogramm oder unter folgendem Link auf unserer Webseite. Veranstalltungskalender Webseite: t3://page?uid=16568 Unser Jahresprogramm-Heft können Sie in digitaler Form hier einsehen: t3://page?uid=16568#78835 |