Zur Startseite
  • Home
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Spenden

Welterbe Donau er-fahren: 4. Metten - Niederalteich

Ortsgruppen

  • Übersicht

Mit Herz und Hand auf der Streuobstwiese

EINLADUNG:

Der BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Deggendorf lädt zusammen mit dem Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lalling und dem Schulamt Deggendorf ein zur

Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten und Aktive in der Umweltbildung: Mit Herz und Hand auf der Streuobstwiese 

 

Daten zur Veranstaltung

Wann? Dienstag, 21.10.2025, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Wo? Streuobstwiesenkompetenzzentrum, Gasthof zur Post, Hauptstr. 8, Lalling

Referentinnen:

  • Maria Gruber, Vorsitzende Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenz-zentrum Lallinger Winkel e.V.
  • Alexandra Steinhuber, Fachberaterin für Umweltpädagogik und BNE im Schulamtsbezirk Deggendorf
  • Tina Löffler, Streuobstwiesenberaterin

Leitung: Irene Weinberger-Dalhof, Leiterin Geschäftsstelle BUND Naturschutz, Kreisgruppe Deggendorf

Anmeldung bis 19.10.2025 unter www.fortbildung.schule.bayern.de,
Stichwort: „Streuobstwiese" oder bis 20.10. beim BUND Naturschutz
(Tel. 0991-32555, Email: deggendorf@bund-naturschutz.de)

Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen

Kosten: Spende

Beschreibung

Bei der Fortbildung stellen die Referentinnen die „Streuobst-Kisten“ des Kompetenzzentrums vor. Diese enthalten praktisches Aktions- und Bastelmaterial zum Thema „Die Streuobstwiese - Grünes Klassenzimmer im Hotspot der Biodiversität“, das für Kinder von 3 bis 12 Jahren geeignet ist. Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, aber auch Erzieher*innen oder Multiplikator*innen in der Umweltbildung sind willkommen. 

Nach dem Motto „Forschen, Naschen, Spielen, Singen und Basteln“ können Kinder den wertvollen und vielfältigen Lebensraum „Streuobstwiese“ durch alle Jahreszeiten hindurch erleben. Sie lernen die ökologischen Zusammenhänge und die Tiere und Pflanzen kennen, die hier zu Hause sind. Einige der Aktionen werden bei der Fortbildung auch selbst ausprobiert. 

Hinweis für Lehrkräfte: Im umweltpädagogischen Programm der Streuobst-Kisten sind die Prinzipien zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ - kurz BNE - berücksichtigt. Die praxisnahen Inhalte können deswegen für Lehrkräfte auch als Grundlage für BNE-Projekttage im Rahmen der Alltagskompetenz-Projekt-Wochen dienen. 

Die Streuobstwiesen-Kisten können direkt beim Kompetenzzentrum ausgeliehen oder mit Umweltbildner*in gebucht werden. 

Der Theorieteil der Fortbildung findet im Seminarraum, der Praxisteil auf der Streuobstwiese von Maria Gruber statt. Feste Schuhe und warme Kleidung werden empfohlen.

Hinweis: 

Ergänzend zur Streuobstwiesen-Kiste kann man die BN-Ausstellung „Streuobstwiesen - Paradiese aus Menschenhand“ ausleihen. Die Ausstellung ist von 24.3.2026 bis 30.4.2026 im Foyer des neuen Rathauses Deggendorf zu sehen. Sie zeigt auf 13 RollUps, welch wertvoller Lebensraum Streuobstwiesen sind, wie sie den Menschen mit märchenhaften Genüssen verwöhnen und wie sie das Gesicht unserer Dörfer und unserer Landschaft prägen. 

Weitere Informationen:
https://www.streuobstzentrum-niederbayern.de/umweltbildung
https://www.bund-naturschutz.de/umweltbildung/ausstellungen/streuobst
https://www.bund-naturschutz.de/spenden-helfen/spenden/streuobstwiesen-schuetzen

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!